
Museum to go
2023 | U-Bahn-Station Kronenplatz, Karlsruhe | Artists: Ferry Kummich, Luca Cottier, Maria Pfrommer | Curator: Maria Pfrommer
DE: Die Ausstellung Museum to go brachte Kunst aus institutionellen Räumen in den öffentlichen Raum in die Karlsruher U-Bahn-Station Kronenplatz. Die Werke von Studierenden der Kunstakademie Karlsruhe traten dort in einen unmittelbaren Dialog mit Passant:innen und luden zu spontanen Begegnungen, Gesprächen und Reflexionen ein.
In einer Zeit, in der Kunst oft hinter den Mauern von Museen, Galerien und Sammlungen verborgen blieb, öffnete Museum to go neue Zugänge. Das Projekt hinterfragte die vermeintliche Elitärheit des Kunstbetriebs und wollte, Kunst als Teil alltäglicher Situationen erfahrbar machen.
Durch die bewusste Platzierung von Kunst im urbanen Raum wurde eine niedrigschwellige Auseinandersetzung mit künstlerischen Ausdrucksformen ermöglicht. Menschen unterschiedlicher sozialer und kultureller Hintergründe begegneten hier der Kunst mitten in der Stadt.
Museum to go lud dazu ein, innezuhalten, Fragen zu stellen und neue Perspektiven über Kunst, Öffentlichkeit und die Rolle kreativer Praxis im gesellschaftlichen Alltag zu entwickeln.
ENG: The exhibition Museum to go brought art out of institutional spaces and into the public sphere, specifically into the Karlsruhe underground station Kronenplatz. The works of students from the Karlsruhe Academy of Fine Arts entered into direct dialogue with passers-by, inviting spontaneous encounters, conversations, and reflections.
At a time when art often remained hidden behind the walls of museums, galleries, and collections, Museum to go opened up new forms of access. The project questioned the supposed exclusivity of the art world and sought to make art tangible as part of everyday life.
By deliberately placing artworks in an urban environment, the exhibition enabled a low-threshold engagement with artistic expression. People from diverse social and cultural backgrounds encountered art in the midst of the city outside institutional barriers.
Museum to go invited the public to pause, ask questions, and develop new perspectives on art, public space, and the role of creative practice in everyday social life.

